Magenspiegelung (Gastroskopie)

Vorteile der Magen­spiegelung

Die Magenspiegelung ist eine präzise Untersuchung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm, bei der Entzündungen, Geschwüre oder Tumore frühzeitig erkannt werden können. Der große Vorteil: Gewebeproben können direkt und schmerzfrei entnommen und zur sofortigen Untersuchung ins Labor geschickt werden.

 

Die Gastroskopie ermöglicht eine schnelle und genaue Diagnose bei Beschwerden wie Oberbauchschmerzen, Sodbrennen oder Blutarmut. Dabei können mögliche Veränderungen im Magen und in der Speiseröhre entdeckt werden, die sich bösartig entwickeln könnten. Standardmäßig wird nach dem Magenkeim Helicobacter pylori und einer Glutenunverträglichkeit geforscht; auf Wunsch kann auch eine Laktoseintoleranz abgeklärt werden.

Wie wird die Untersuchung durchgeführt?

1

Vorgespräch

2

Vor­bereitung zu Hause

3

Untersuchung

4

Nach der Unter­suchung

Nach Sedierung:

Nach örtlicher Betäubung: